Die Mineraliensammlung des Mineralogischen Museums führt Minerale, Edel- und Schmucksteine wie auch Synthesen und Imitationen von Mineralen. Die Sammlung bildet die Grundlage für mineralogische Forschungen und für die Lehre an der Universität Hamburg und bietet den Fundus für die öffentliche Schausammlung. Seit 1988 ist die Sammlung von zumal rund 1.600 auf bis dato (2022) etwa 3.155 der zurzeit rund 5.800 anerkannten Mineralspezies angewachsen und stellt damit eine der größten mineralogischen Referenzsammlungen in Deutschland dar. Im Rahmen der Geodiversitätsforschung wurden im Mineralogischen Museum zahlreiche neue Minerale wissenschaftlich beschrieben und sind als so genannte Typminerale im Museum hinterlegt.
Aus dieser Sammlung werden insgesamt 32 digitale Objekte in FUNDus angezeigt
Foto: UHH/ Schlüter
Mineral: Struvit Hölzel-Nr.: 8.CD.660 Typ: T IMA-Nr. / Jahr: prä-IMA / 1846 Formel: (NH4)MgPO4 · 6H2O Typlokalität: Deutschland, Hamburg, Untergrund der Nikolaikirche Paragenese: In Moorerde Sammlung: Mineralogisches Museum - Universität Hamburg Smlg.−Nr. / Standort: Tresor des Museums Art: Einzelkristalle und Kristalle in Moorerde-Matrix Literatur: Ueber natürlich vorkommende phosphorsaure Ammoniaktalkerde.
Ulex, G.L. (1846)
(Liebig) Annalen der Chemie und Pharmacie , 58 , 99-101
Ueber Struvit.
Ulex, G.L. (1848)
(Liebig) Annalen der Chemie und Pharmacie , 66 , 41-44 Bemerkungen: Beim Grundbau an der Hamburger St. Nikolaikirche wurden 1846 zahlreiche Kristalle in einer Schicht bräunlich-schwarzer Moorerde entdeckt.
Sie wurden vom Hamburger Chemiker Georg Ludwig Ulex (1811-1883) untersucht, beschrieben und nach "dem um die Mineralogie so verdienten Minister v. Struve" benannt.
Heinrich Christoph Gottfried von Struve (1772-1851) war kaiserlich-russischer Geheimer Rat, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister bei den freien und Hansestädten sowie Gründer des naturwissenschaftlichen Museums in Hamburg. Eintrag im Typmineralkatalog: http://www.typmineral.uni-hamburg.de/tables/de/struvite.html Foto: UHH/ Schlüter
Mineral: Tatyanait Hölzel-Nr.: 1.AH.320 Typ: HT IMA-Nr. / Jahr: 95-049 / 1996 Formel: (Pt,Pd,Cu)9Cu3Sn4 Typlokalität: Russland, Sibirien, Noril'sk-Komplex, Oktyabr'sk Mine Paragenese: Chalcopyrit, Pentlandit, Pyrrhotin, Magnetit, Galenit, Sperrylith, Au-Ag-Legierungen, Paolovit, Froodit,
Glieder der Atokit-Rustenburgit-Mischkristallreihe, Maslovit, Calcit und Ferropyrosmalith Sammlung: Mineralogisches Museum - Universität Hamburg Smlg.−Nr. / Standort: MMHH Ta08-5 / Tresor des Museums Art: Erzanschliff Literatur: Tatyanaite, a new platinum-group mineral, the Pt analogue of taimyrite, from the Noril'sk complex (northern Siberia, Russia).
Barkov, A.Y., Martin, R.F., Poirier, G., Tarkian, M., Pakhomovskii, Y.A., Men'shikov, Y.P. (2000)
Europ. Journal of Mineralogy , 12 , 391-396 Bemerkungen: Tatyanait tritt in bis zu 0.2 mm großen Körnern in massiven Sulfiden der Oktyabr'sk Mine auf. Eintrag im Typmineralkatalog: http://www.typmineral.uni-hamburg.de/tables/de/tatyanaite.html Foto: UHH/ Schlüter
Mineral: Tondiit Hölzel-Nr.: 3.MB.300 Typ: CT IMA-Nr. / Jahr: 2013-077 Formel: Cu3Mg(OH)6Cl2 Typlokalität: Chile, Arica Provinz, Caleta Vitor Distrikt, Santo Domingo Kupfermine Paragenese: Haydeeit, Atacamit, Anhydrit Sammlung: Mineralogisches Museum - Universität Hamburg Smlg.−Nr. / Standort: MD 480 Art: Mineralstufe Literatur: Tondiite,Cu3Mg(OH)6Cl2, the Mg-analog of herbertsmithite.
Malcherek, T., Bindi, L., Dini, M., Ghiara, M.R., Molina, A., Nestola, F., Rossi, M. and Schlüter, J. (2014)
Mineralogical Magazine , 78(3) , 583-590 Bemerkungen: 2008 von Arturo Molina Donoso gesammelt. Eintrag im Typmineralkatalog: http://www.typmineral.uni-hamburg.de/tables/de/tondiite.html Foto: UHH/ Schlüter
Mineral: Tsumgallit Hölzel-Nr.: 4.FC.210 Typ: HT IMA-Nr. / Jahr: 011-2002 / 2002 Formel: GaO(OH) Typlokalität: Namibia, Otavi, Tsumeb, Tsumeb Mine Paragenese: Germanit, Söhngenit, Siderit (Zn-reich) in Germanit-Tennantit-Erz Sammlung: Mineralogisches Museum - Universität Hamburg Smlg.−Nr. / Standort: MMHH TS 509 / Tresor des Museums Art: Mineralstufe Literatur: Tsumgallite, GaO(OH), a new mineral from the Tsumeb mine, Tsumeb, Namibia.
Schlüter, J., Klaska, K.-H., Adiwidjaja, G., Gebhard, G. (2003)
N. Jb. Miner. Mh. , 11 , 521-527 Bemerkungen: Tsumgallit wurde in Erzproben der Tsumeb Mine aus den frühen 1960iger Jahren entdeckt. Das Material wurde vom damaligen Chefgeologen Bruno Hermann Geier (8.2.1902 - 30.11.1987) gesammelt und von seinem Sohn Ulf Geier 2001 zur Verfügung gestellt. Eintrag im Typmineralkatalog: http://www.typmineral.uni-hamburg.de/tables/de/tsumgallite.html Foto: UHH/ Schlüter
Mineral: Vanackerit Hölzel-Nr.: 8.BO.280 Typ: HT IMA-Nr. / Jahr: 2011-114 Formel: Pb4Cd(AsO4)3Cl Typlokalität: Namibia, Otavi, Tsumeb, Tsumeb Mine Paragenese: Thometzekit, Anglesit, Gips Sammlung: Mineralogisches Museum - Universität Hamburg Smlg.−Nr. / Standort: MMHH TS 706 Art: Mineralprobe Literatur: Vanackerite, a new lead cadmium arsenate from Tsumeb, Namibia.
J. Schlüter, T. Malcherek, G. Gebhard (2016)
Neues Jahrb. f. Min. Abh. (Journal of Mineralogy and Geochemistry), 193/1, 79-86 Bemerkungen: Ursprünglich für Mimetesit gehalten; Sammlung Georg Gebhard, Deutschland. Eintrag im Typmineralkatalog: http://www.typmineral.uni-hamburg.de/tables/de/vanackerite.html Foto: UHH/ Schlüter
Mineral: Vincentit Hölzel-Nr.: 2.AC.100 Typ: HT IMA-Nr. / Jahr: 1974 Formel: (Pd,Pt)3(As,Sb,Te) Typlokalität: Borneo, Riam Kanan Fluß, Au-Pt-Seifen Paragenese: Vincentit-Einschlüsse in eisenreichem Platinkorn Sammlung: Mineralogisches Museum - Universität Hamburg Smlg.−Nr. / Standort: Keine / Tresor des Museums Art: Anschliffpräparat Literatur: Vincentite, a new palladium mineral from south-east Borneo.
Stumpfl, E.F. und Tarkian, M. (1974)
Mineralogical Magazine , 39 , 525-527
New data on vincentite.
Tarkian, M., Klaska, K.-H. und Stumpfl, E.F. (2002)
The Canadian Mineralogist , 40 , 457-461 Eintrag im Typmineralkatalog: http://www.typmineral.uni-hamburg.de/tables/de/vincentite.html Foto: UHH/ Schlüter
Mineral: Vondechenit Hölzel-Nr.: 3.MB.770 Typ: HT IMA-Nr. / Jahr: 2016-065 Formel: CaCu4Cl2(OH)8·4H2O Typlokalität: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Eifel, Ettringer Bellerberg bei Mayen Paragenese: Ettringit, Jennit Sammlung: Mineralogisches Museum - Universität Hamburg Smlg.−Nr. / Standort: MMHH 1366 Art: Mineralprobe Literatur: Vondechenite, a new hydrous calcium copper chloride hydroxide from the Bellerberg, East-Eifel volcanic area, Germany.
Schlüter, J., Malcherek, T., Pohl, D. and Schäfer, C. (2017)
N. Jb. Miner. Abh. (J. Min. Geochem.) , 195, 1, 79-86 Bemerkungen: Gefunden im April 1993 von Christof Schäfer im nördlichen Teil des Caspar-Steinbruchs, nahe dem Ursprung des nördlichen Bellerberg-Lavastroms. Eintrag im Typmineralkatalog: http://www.typmineral.uni-hamburg.de/tables/de/vondechenite.html Foto: UHH/ Schlüter
Mineral: Wilhelmkleinit Hölzel-Nr.: 8.BE.150 Typ: HT IMA-Nr. / Jahr: 97-034 / 1997 Formel: ZnFe2(AsO4)2(OH)2 Typlokalität: Namibia, Otavi, Tsumeb, Tsumeb Mine Paragenese: Skorodit (Al-reich), Gerdtremmelit, Adamin Sammlung: Mineralogisches Museum - Universität Hamburg Smlg.−Nr. / Standort: MMHH TS 291 / Tresor des Museums Art: 2 Kristallfragmente Literatur: Wilhelmkleinite, ZnFe2(AsO4)2(OH)2, a new mineral from Tsumeb, Namibia.
Schlüter, J., Klaska, K.-H., Friese, K., Adiwidjaja, G., Gebhard, G. (1998)
N. Jb. Miner. Mh. , 12 , 558-564
The crystal structure of the new mineral wilhelmkleinite - ZnFe2(AsO4)2(OH)2.
Adiwidjaja, G., Friese, K., Klaska, K.-H., Moore, P.B., Schlüter, J. (2000)
Zeitschrift für Kristallographie , 215 , 96-101 Bemerkungen: 1994 wurden 2 kleine Wilhelmkleinit-Proben vom Sammler Charles Key, Portland, Maine, USA, in Tsumeb erworben. Die Proben stammen von der 44. Sohle der Tsumeb Mine, aus etwa 1500 m Teufe. Eintrag im Typmineralkatalog: http://www.typmineral.uni-hamburg.de/tables/de/wilhelmkleinite.html